Ideale suchen
  • Start
  • Buchauswahl
  • Aktuelles
  • Ideale suchen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Languages
    • Deutsch
      • Deutsch
      • English
Seite wählen

Johanna Spyri
Heidi

Johanna Spyri beschreibt, was das in der Natur aufgewachsene Kind in der großen Stadt alles vermisst: Beim Blick aus dem Fenster kein Sonnenaufgang und kein Glühen am Abend. Nicht den Wind, der die Bäume zum Rauschen bringt, kein Fließen des Baches.

Sehr viele Kinder vermissen das nicht, weil sie es nicht kennengelernt haben. Aber Kinder brauchen unabdingbar diesen unmittelbaren Kontakt zur Natur: mit Augen, Ohren, Geruchs- und Tastsinn, vor allem mit „Herz“. Wem die Natur von Kind auf vertraut wird mit ihren Wäldern, Wiesen, Bergen, Gewässern und den vielen Tieren, dem wird es als Jugendlichen und Erwachsenen einfacher sein, seinen Platz als Mit-Geschöpf einzunehmen, als Gast in dieser Welt.

Eltern und Erzieher, die den ihnen anvertrauten Kindern diese Erlebnisse mit Natur und Tier ermöglichen können, schenken ihnen das Schönste, was auch durch Heidi und ihrer Freundin Klara in diesem seit über hundert Jahren beliebten Buch bewiesen wird. Hochaktuell!

(G.K.)

Der “Geschmack” hat sich gewandelt. In den Neuauflagen ist oft viel Wesentliches geändert, dass aus dem “Tiefgang” nur Oberflächlichkeit geworden ist. Es ist dann zwar noch eine nette Geschichte, aber das Wesentliche fehlt – ohne, dass man es merkt, wenn man das Buch nicht vorher in seiner alten Fassung gelesen hat.

Auch bei “Heidi” habe ich von primitiv bis wundervoll alles gelesen. Ich hatte mir auf dem Flohmarkt verschiedene Exemplare gekauft …

(RM)

Das Waisenkind Heidi erlebt bei seinem Großvater auf der Alm die Verbundenheit mit der Natur. Dann aber ändert sich die Situation, das Kind wird dem gesunden Umfeld gewaltsam entzogen. Es gerät in eine tiefe, innere Not. Heidi lernt durch die Großmutter im fremdem Haus in der Großstadt, ihr Herz zum Höchsten zu führen und IHN um Kraft und Hilfe zu bitten. Später erkennt es, dass wir Menschen nur kurzsichtige Wünsche und Pläne haben, die Pläne des Lebens aber weiser sind.

Dieses Buch ist sehr einfach und natürlich geschrieben, es zwingt nichts auf. Trotzdem führt es weiter als nur in das Irdische.

Unbedingt in der ungekürzten Original-Fassung lesen!

Für Mädchen und Jungen ab etwa 8 Jahren.

(AS)