Ideale suchen
  • Start
  • Buchauswahl
  • Aktuelles
  • Ideale suchen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Languages
    • Deutsch
      • Deutsch
      • English
Seite wählen

Willi Fährmann
Zeit zu hassen, Zeit zu lieben

Ein Jugendbuch, das auch Erwachsene packen kann. Realistisch und spannend beschrieben werden die Jahre im Deutschland nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg, als die Bevölkerung unter Arbeitslosigkeit und den hohen Reparationszahlungen an die Siegermächte stöhnt. Hinzu kommt Bürgerkrieg zwischen Anhängern verschiedener politischer Anschauungen; denn aus Partei- und Journalisten-Hetze folgen Hetzjagden und Straßenschlachten.

Der Leser erlebt durch die zwei Hauptpersonen, den 22-jährigen Schlosser Paul Bienmann und den 14-jahrigen Bruno, deren verzweifelte Suche nach Arbeit bzw. einer Lehrstelle.

Eine fast unvorstellbare Teuerungswelle macht es besonders für die „kleinen“ Leute schwer. Der Wochenlohn muss schnellstens für Lebensmittel oder „bleibende“ Werte ausgegeben werden; denn schon nach zwei oder drei Tagen verliert das in der Vorwoche verdiente Papiergeld mit aufgedruckten Millionenbeträgen den Großteil seiner Kaufkraft.

Vorurteile und Spannungen gibt es auch zwischen Katholiken und Protestanten, zwischen sozialistischen und christlichen Gewerkschaften. Somit erinnert der Buchinhalt an unsere Gegenwart, an das heutige Gegeneinander von Muslimen, Christen, Juden, von Inländern und Zugereisten, von politisch links und rechts Stehenden, von Streikenden und Streikbrechern. Neid der Armen und die Arroganz der Reichen verschärfen die Situation.

Ab 14 Jahre

Pu

  • Facebook
  • Twitter
  • Google
  • Instagram
  • RSS

Designed by Elegant Themes | Powered by WordPress