Der Maulwurf Grabowski

Luis Murschetz
Der Maulwurf Grabowski

Ab etwa 4 Jahren.

Eines der Lieblingsbücher während meiner Kindheit war »Der Maulwurf Grabowski«. Einerseits ist dies sicher meinem Vater zu verdanken, der mir immer stundenlang vorgelesen hat, und andererseits – wie ich nun Jahre später nach erstmaligem Selberlesen der Geschichte feststelle – vermittelt dieses Buch tatsächlich Geborgenheit, Ruhe und ein Gefühl von Zuhause.

Der Maulwurf Grabowski lebt unter der großen bunten Wiese am Stadtrand. Tagsüber arbeitet er und gräbt neue Gänge, abends ruht er sich aus. Eines Tages, mit dem Beginn einer Baustelle genau auf seiner Wiese, ist es vorbei mit der Ruhe! Man fühlt die Machtlosigkeit des kleinen Tieres gegenüber den großen Menschen und Baufahrzeugen. Aber der Maulwurf lässt sich nicht unterkriegen, verzweifelt nicht, sondern macht sich auf den Weg, um eine neue Wiese und ein neues Zuhause zu finden. Als er nach mehreren Tagen und Nächten an eine riesengroße Wiese mit leichter, duftender Erde
kommt, beginnt er gleich glücklich zu graben und wirft ganz ausgelassen mehrere Hügel auf, gräbt sich eine neue Schlafhöhle und schläft zufrieden ein.

Ich empfehle dieses Buch für Kinder ab dem Kindergartenalter. Beim Schreiben dieser Rezension ist mir aufgefallen, wie aktuell dieses Buch nicht allein wegen Natur- und Umweltschutz ist, sondern weil viele Menschen gezwungen sind, ihr Heim zu verlassen und sich woanders eine neue Existenz aufzubauen. So kann ich mir durchaus vorstellen, dass diese Geschichte Kindern, die flüchten mussten, hilft, mit der Situation besser zurecht zu kommen! Am Ende darf man wieder lebensfroh, glücklich und zufrieden sein und die Geborgenheit eines Zuhauses spüren!

AMS

Zur Auswahl Bilder- und Vorlese-Bücher

Erst den einen Fuß … und dann den anderen

Tomie de Paola
Erst den einen Fuß … und dann den anderen

 

Amerikanischer Originaltitel: Now one foot, now the other

 

Buchumschlag zu Tomie de Paolas "Erst den einen Fuß ... und dann den anderen" in der Ausgabe des Verlag Ars Edition. Illustriert ist ein kleiner, froh dreinblickender Knabe, der neben seinem Großvater steht. An Farben werden nur Braun- und Goldtöne verwendet sowie Schwarz.

Großvater Bob und Enkel Bobby – großartig wie die beiden einander helfen. Zuerst ist Großvater für den Kleinen da. Und Jahre später, nachdem Bob einen Schlaganfall bekommen hat, ist Bobby für ihn da.

RK

Zur Auswahl Bilderbücher und Bücher zum Vorlesen

Frau Hummel und Herr Grummel – Herr Grummel und Frau Hummel

Ulrike Wolf & Matthias Holländer
Frau Hummel und Herr Grummel
Herr Grummel
und Frau Hummel
-Wendebuch-

Fröhlich dreiblickende Hummel mit Königenkrone auf dem Kopf sitzt vergnügt auf einer blauen Blüte inmitten eines blühenden Gartens mit roten, rosa und violetten Blumen.

Älterer Mann, verdutzt auf eine Hummelkönigin blickend, die auf seinem Zeigefinger sitzt. Lustig und kindgerecht illustriert von Matthias Holländer

© Ulrike Wolf. Illustrationen von Matthias Holländer

Ab 5 Jahren.

Dieses Wendebuch nimmt Kinder auf zwei unterschiedliche Reisen mit; denn die Geschichte wird einmal aus der Sicht einer Hummeljungkönigin nach ihrem Winterschlaf erzählt, und – das Buch gewendet – aus der Sicht von Herrn Grummel, der schwermütig und unlustig seinen Alltag hat grau werden lassen. Die Begegnung der beiden ändert vieles. Nicht nur, dass Herr Grummel der geschwächten Hummelkönigin das Leben rettet, die dadurch ihren Nestbau beginnen kann, sondern – berührt von seinem Erlebnis – bepflanzt er daraufhin leidenschaftlich seinen vormals kargen Garten und gestaltet so ein insektenfreundliches Paradies für Hummeln & Co. Dadurch bringt er Farbe und Frohsinn auch in sein eigenes Leben.

Kenner des Buches empfehlen, die Seiten aus Hummelsicht als Erstes zu lesen, weil es die Neugierde weckt.
Alle Seiten des Wendebuchs sind humorvoll, lehrreich und anrührend erzählt sowie lustig illustriert.

UW/JEA

 

Zur Auswahl weiterer Bilder- und Vorlese-Bücher

Achtung! Bissiges Wort!

Edith Schreiber-Wicke / Carola Holland
Achtung! Bissiges Wort!

Die Hauptrolle in dieser Geschichte spielt ein Wort. Worte können viel mehr, als man denkt. Sie können streicheln und wärmen. Löwenmutig machen und quietschvergnügt. Sie können aber auch beißen. Und Freunde beißt man nicht.
(Edith Schreiber-Wicke, Autorin)

© Text: Edith Schreiber-Wicke, Illustration: Carola Holland, Thienemann Verlag

In ihrem Ärger, ihrer Wut wirft Laura ihrem Freund Leo ein übles Wort an den Kopf…

Das bissige Wort nimmt eine bissige Form an, die Leo nicht nur spüren, sondern auch sehen kann.

Von nun an wird Leo von dem bissigen Wort-Phantom verfolgt und weil Leo ständig darüber grübelt, wird das Phantom größer und größer.

Wie es Leo und Laura endlich gelingt, das bissige Wort-Phantom wieder aus der Welt zu schaffen, wird kindgerecht erzählt und illustriert.

Die Bilder zu dieser Geschichte zeigen, was man sonst nicht sieht. Wie sich so ein boshaftes Wort benimmt, wenn es erst einmal gesagt ist. Sich wichtig macht, überall einmischt und sogar allerbeste Freundschaften stört. Besser, man lässt es gar nicht erst los …
(Carola Holland, Illustratorin)

Was das Buch bei Kindern und Erwachsenen bewirken kann?
Wer zu Beleidigungen neigt, wird angeregt, keine Wut-Gebilde mehr zu formen, sondern stattdessen Schönes.
Und wer schnell verletzt oder beleidigt ist, lernt aus dem Buch wie mit dem Übel umzugehen, um es schnell los zu werden.

G.K.

Zur Auswahl weiterer Bilder- und Vorlese-Bücher
Zur Auswahl weiterer Kinder-Bücher

Paul Perle – Das Geheimnis der Perle

Marion Leinfelder
Paul Perle
Das Geheimnis der Perle

Paul Perle ist ein ganz besonderes Kerlchen. Paul Perle ist ein Mobbel. Bislang hat noch kein Mensch je einen Mobbel gesehen, denn Mobbels gibt es nur sehr, sehr selten. Sie leben im Verborgenen, in der stillen Tiefe des Waldes …

So beginnt die Erzählung. Und eines Tages wagt Paul Perle sich aus der stillen Tiefe des Waldes hinaus in die Welt der Menschen, wo er gute und nicht so gute Leute trifft. Dabei vertraut er auf die Kraft der Liebe, Freundschaft und Hilfsbereitschaft. Eines seiner Glücksrezepte ist:

Schenken macht glücklich!

Doch dabei begibt er sich selbst in große Gefahr … Aber wahre Freunde halten zusammen und helfen ihm! –

Ein märchenhafte Geschichte für Klein und Groß. Gemütvoll die Illustrationen von Marion Leinfelder, die uns die Geschichte erzählt. Sie legt auch Wert auf Ökodruckfarben, Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft, 100% Ökostrom und … je Buchdruckauftrag wird ein Baum gepflanzt!

Paul Perle hat viele Freunde. Es sind die Tiere des Waldes …

„Bist du Ida?“
Da blickt ihn das Kind mit ihren himmelblauen Augen an und reicht ihm die kleine Hand.

*

Im hinteren Teil des Buches gibt es Leerseiten, die ein Kind anregen etwas zu tun, wenn da steht:

Paul Perle möchte auch dein Freund sein.
Male für ihn, was dir in deiner Welt besonders gut gefällt.

Oder auf der folgenden Seite mit viel weißer Fläche:

Du kannst immer und überall „Perlen“ verschenken!
Wem kannst du helfen oder eine Freude machen? Schreibe oder male!

Dass es sich um ein besonderes Kinderbuch handelt, wird sofort am Umschlag ersichtlich, in dem etwas steckt und strahlt: eine Perle!

Zur Auswahl weiterer Bilder- und Vorlese-Bücher
Zur Auswahl weiterer Kinder-Bücher

Tinkas Tomaten

Sanne Dufft
Tinkas Tomaten

Ab etwa 4 Jahren.

Tinka bekommt von ihrem Opa ein paar Tomatensetzlinge. Was?, denkt sie, aus diesen kleinen grünen Trieben sollen rote Tomaten werden?
Stimmt, von allein wachsen die natürlich nicht. Also muss Tinka sich gut um sie kümmern – und wenn sie einmal nicht kann, braucht sie Helfer, die sie unterstützen. Und zuletzt wird sie für ihre Mühen belohnt … (Verlagstext)

Lebendige Bilder. Schlicht erzählt. Und die Moral von dieser Geschicht: Ohne Hegen und Pflegen geht es nicht!

GK

Zur Auswahl Bilder- und Vorlesebücher