Etwas von den Wurzelkindern

Sibylle von Olfers
Etwas von den Wurzelkindern

Wurzelkinder

Und als der Frühling kommt ins Land,
da ziehn gleich einem bunten Band,
die Käfer, Blumen, Gräser klein,
frohlockend in die Welt hinein.

Das Bilderbuch erzählt vom Erwachen der Wurzelkinder und ihrer Freude am Tätig-sein-Dürfen. Im Herbst wandern die Zarten zurück zu „Mutter Erde“, um den Kreislauf von Neuem zu beginnen.

Der Blick unter die Erde zeugt von dem unsichtbaren Wirken der Natur(-Wesen) im Rhythmus der Jahreszeiten. Sorgfalt, Fleiß und Eigenart kommen in einer sehr liebevollen Weise zum Ausdruck.

U.M.

Erstmals erschienen 1906 sind diese „Wurzelkinder“ lebendiger Beweis, dass Gutes und Schönes zeitlos ist.

Entzückend und liebevoll, sowohl Text als auch Zeichnungen, für Klein und Groß!

Ein Buch, das beim Betrachten, Lesen, Hören nur froh macht.

R. K. & G.K.

Zur Auswahl Bilderbücher und Bücher zum Vorlesen

Das große Ida Bohatta Liederbuch

Ida Bohatta
Das große Ida Bohatta Liederbuch

 

Alter: 0 bis 12 Jahre

Wenn wir mit den Kindern singen, pflegen wir nicht nur die Sprachentwicklung, die durch das Hinhorchen auf die Melodien, das Zuteilen der Silben zu Rhythmen und Reimen vertieft wird. Wir geben normalerweise auch etwas Leichtes, Fröhliches in die Lieder hinein, vielleicht sogar mit passender Bewegung, einem Tänzchen oder einigen freudigen Schritten. Die Fröhlichkeit, in gutem Sinne gelebt, ist Balsam für die Kinderseele, die heute von so viel Schwerem umgeben ist.

Das Liedergut der Deutschen Literatur blieb aus unserer Sicht in der Entwicklung stecken. Heute werden in den Schulen moderne, sehr kurzlebige („trendige“) Lieder gesungen, oft mit verarmten Texten und Melodien. Es bestünde dringender Bedarf, die Perlen aus den Volksliedern (wie z.B. „Alle Vögel sind schon da“) wieder aufzunehmen und neue dazuzuschreiben! Volkslieder sind ein Kulturgut, welches unterschiedliche Menschen auf eine schöne Weise zusammenführen und berühren kann.

Das farbenfrohe Singbuch ist sehr schön illustriert und übersichtlich geordnet nach Jahreszeiten und Festen, Tanz-, Spiel- und Schlafliedern. Dank der einfachen Noten ist es möglich, die Melodien begleitend mit Instrumenten zu spielen.

AS

Zur Übersicht Bilderbücher und Bücher zum Vorlesen

Mit Baski auf der Sommerwiese

Martin Hächler – Heinrich Gohl
Mit Baski auf der Sommerwiese

Der kleine Baski mit großen Kulleraugen und schwarzem Wuschelkopf entdeckt zu seiner Freude ein Vogelnest, in dem sich zwei grün-türkis schimmerde kleine Eier befinden:
Das Foto ist von Heinrich Gohl, der Text zu "Baski auf der Sommerwiese" stammt von Martin Hächler.

Alter: 4-6 Jahre

Baski wandert still und behutsam, denn „wer zu schnell läuft, rennt an vielen schönen Dingen vorbei“. So entdeckt Baski in einfacher Weise die kleinen Wunder der Natur, in kindergerechter, einfacher Sprache. Ein Büchlein, wie es die Kindergärtnerin direkt erzählen könnte…

AS

Zur Auswahl Bilder- und Vorlese-Bücher

mutig, mutig

Lorenz Pauli (Bilder von Kathrin Schärer)
mutig, mutig

Ab etwa 4 Jahren.
Besonders wertwoll für Erwachsene.

Wozu es wirklich Mut braucht!

„Wir machen einen Wettkampf, wer von uns am mutigsten ist!“, vereinbaren vier Freunde: Maus, Schnecke, Frosch und Spatz.

Wer kann am längsten unter Wasser tauchen? Am meisten essen? Ganz schutzlos sich der Gefahr preisgeben?

Als letzter ist der Spatz mit seiner Mutprobe an der Reihe. Und er zeigt, wozu es wirklich Mut braucht!

Das wird in diesem Bilderbuch ganz einfach erzählt mit einem großartigen, völlig unver-mut-eten Ende.

Der Text wirkt bereits allein für sich. Verstärkt werden die Aussagen durch die erfrischenden Illustrationen aus außergewöhnlichen Blickwinkeln, ganz auf Augenhöhe der Tiere.

Angeboten wird dieser Titel als Kinderbuch, doch mehr noch als Kinder können Jugendliche und Erwachsene eine wichtige Erkenntnis aus „mutig, mutig“ gewinnen.

GK

Zur Liste Jugend- und Erwachsenen-Bücher
Zur Liste Kinder-Bücher
Zur Liste Bilder- und Vorlese-Bücher

Vögel in Feld und Wald

Holger Haag
Vögel in Feld und Wald

Ab circa 6 Jahren

Ein sehr schön gestaltetes Sachbilderbuch mit einfachem, verständlichem Text. Jeder der zwölf gefiederten Freunde ist auf einem Bild zu sehen. Zusätzlich hören wir die Vogelstimmen in einer Originalaufnahme aus der Natur.

Wie besonders ist es, die Stimmen später in Wald und Feld wieder zu erkennen.

AS

Nicht in der Natur abspielen! Das bringt Tiere durcheinander.
Das gleiche gilt auch für Haustiere wie Hunde.

Zur Auswahl Bilderbücher für Kinder

Der Hase und die Schildkröte

Bernadette (Fabel von Äsop)
Der Hase und die Schildkröte

Ab ca. 5 Jahren

Die Schildkröte fordert den Hasen zum Wettlauf heraus. Siegessicher sagt der Hase zu, lenkt aber (durch die viele freie Zeit, die ihm bleibt!) immer wieder vom Ziele ab, während die Schildkröte beharrlich nur das eine Ziel verfolgt und – gewinnt!

Mit hellen, gemütvollen Bildern.

Was wir besonders schön finden: Den beharrlichen „Schildkröten“ unter den Kindern, die mit Fleiß und Ausdauer und viel Arbeit ihre Ziele verfolgen, wird in diesem Buch ein Kränzchen gewunden. Denn: Die „Hasen“, die ihre Aufgaben zu leicht nehmen und ihre „freie Zeit“ ohne tieferes Ziel ausfüllen, sind heute sehr verbreitet.

AS

Zu den Bilder- und Vorlese-Büchern