Jakob Streit
Milon und der Löwe

© Henriette Sauvant
Ab 12 Jahren
Der griechische Jüngling Milon wird als Sklave verkauft und weiter verkauft, muss dabei für verschiedene römische Eigner als Lastenträger, Matrose auf Segelschiffen, Schäfer, Hausdiener arbeiten.
Der Leser erlebt die Akropolis in Athen, den Vulkan-Ausbruch mit dem Untergang Pompejis, stürmische Segelschifffahrten auf dem Mittelmeer, Kampf als Gladiator in der Arena vor dem römischen Kaiser.
Milons guter Charakter, seine Hilfsbereitschaft und Lauterkeit sowie die Art, wie er beim Schafehüten einem Löwen begegnet und diesem hilft, wenden nach und nach sein Schicksal. Aus eigener Kraft wird aus dem Sklaven ein freier Mensch.
Als er die ersten Christen trifft, beeindruckt ihn deren vorbildliche Art zu leben. Nach und nach erkennt der junge Mann, dass er in der Lehre Jesu das finden kann, wonach er unbewusst sich sehnte.
Aus der Sicht eines Gleichaltrigen geschildert ist das Buch sehr geeignet für Kinder und Jugendliche. Besonders eindrucksvoll und auch glaubwürdig beschrieben sind die Begegnungen und das Verhältnis zwischen dem Jungen und dem Löwen.
Pu
Ein sehr besonderes Buch, dass ich uneingeschränkt empfehlen kann. Besonders zur Weihnachtszeit. Es wird erzählt vor dem geschichtlichen Hintergrund des frühen Christentums.
BPH
Zur Auswahl Kinder-Bücher
Tonke Dragt
Der Brief für den König
In der Nacht bevor der sechzehnjährige Tiuri den Ritterschlag erhalten soll, bittet ein Fremder ihn um Hilfe, in einer Angelegenheit um Leben oder Tod. Tiuri soll unauffällig eine geheime Botschaft dem König des Nachbarreiches überbringen.
Eine schwierige Aufgabe, denn auf dem Weg dorthin lauern feindliche Spione und Reiter, die das mit Habgier, List und Heimtücke verhindern wollen.
So wird Tiuris Reise zu einem heldenhaften Kampf mit mutigem Durchhaltevermögen, in Ritterlichkeit, Hilfsbereitschaft und Treue .
Zwar erhalten der Jüngling Tiuri und sein vierzehnjähriger Freund Piak unterwegs auch Hilfe von edelgesinnten Rittern, Mönchen, Bauern, aber meistens sind die beiden Jungen allein auf sich gestellt, müssen klug, tapfer und selbstlos sich ihrer Haut wehren.
Die Autorin versteht es, die Spannung von der ersten bis zur letzten Seite zu halten. Leicht liest sich dieses Buch in seiner einfachen, schönen Sprache. Ein Lob den Übersetzern aus dem Niederländischen ins Deutsche.
Nicht allein geeignet für 12- bis 18-jährige Leser, sondern ein Buch für jedes Alter, weil es begeisternd geschrieben ist und gute Gedanken weckt.
Pu
Als Frau hätte ich nie gedacht, dass ich ein Ritter-Buch so packend und gut finde, dass ich nicht aufhören wollte zu lesen.
R.K.
Ich persönlich empfehle das Buch „Der Brief für den König“, da man von Anfang an merkt, wie Tiuri seine Pflicht ernst nimmt und ein großes Herz hat. Zum Beispiel mit dem Narr, mit dem Tiuri redet und ihm versichert, wieder zu kommen, um länger mit ihm zu reden. Außerdem kann zumindest ich als fast Gleichaltriger (15) mich mit Tiuri identifizieren, da er nie aufgibt und trotz der großen Aufgabe immer so nett bleibt, so dass er viele gute Freunde findet.
J.M.
Vor dem Ritterschlag durch ihren König hatten sich die angehenden Jung-Ritter in der Nacht zuvor schweigend vor dem Altar vorzubereiten auf das Gelübde, welches jeder Ritter sprechen und befolgen musste:
Ich gelobe,
Euch und all Euren Untertanen als Ritter treu zu dienen und jedem zu helfen, der meine Hilfe erfleht.
Ich gelobe,
mein Schwert nur für das Gute und gegen das Böse einzusetzen und all jene mit meinem Schild zu schützen, die schwächer sind als ich.
Zu den Kinderbüchern
Zu den Jugend- und Erwachsenen-Büchern
Frances Hodgson-Burnett
Der geheime Garten
Ab 10 Jahre.
Ein Buch, das ich als Kind sehr gerne las und immer noch gerne lese.
Mary ist ein kränkliches, von Dienern verzogenes Mädchen reicher Eltern. Als sowohl Eltern als auch Diener sterben, kommt Mary zu ihrem Onkel und Vormund. Viel draußen in der Natur wird Marys Wesen immer freundlicher, ihre Gesundheit besser.
Auf dem Landgut lebt auch das schwerkranke Kind ihres Onkels. Er und Mary freunden sich an und … es geschieht Wunderliches.
Mehr erzähle ich nicht, muss man selber lesen!
R.K.

Mary, eine Waise aus Indien, kommt in das düstere Herrenhaus ihres Onkels nach England. Anfänglich fällt es dem verzogenen Mädchen schwer, sich an die völlig fremden Gegebenheiten zu gewöhnen, doch ein junges Dienstmädchen findet mit seiner frischen, natürlichen Art schließlich sein Vertrauen. Zunehmend entwickelt das kränkliche und missmutige Kind Eigenverantwortung und Entdeckerfreude. Das alte Schloss birgt spannende Geheimnisse, und in den weitläufigen Parkanlagen findet Mary Beschäftigung und Erholung. Bald schließt sie ganz besondere Freundschaften.
Mit dem Fund eines alten Schlüssels beginnt eine zauberhafte Geschichte….
Ich habe dieses lesenswerte Buch zwar erst als Erwachsene kennengelernt, aber ich glaube, es hätte mich als etwa 11-Jährige auch begeistert.
MW
Es gibt viele Ausgaben dieses Buches. Besonders schön illustriert von Inga Moore ist das Buch aus dem Verlag Urachhaus.
SO
Von der gleichen Autorin:
Sara, die kleine Prinzessin
Der kleine Lord
Zur Auswahl Kinderbücher
Lorenz Pauli (Bilder von Kathrin Schärer)
mutig, mutig

Ab etwa 4 Jahren.
Besonders wertwoll für Erwachsene.
Wozu es wirklich Mut braucht!
„Wir machen einen Wettkampf, wer von uns am mutigsten ist!“, vereinbaren vier Freunde: Maus, Schnecke, Frosch und Spatz.
Wer kann am längsten unter Wasser tauchen? Am meisten essen? Ganz schutzlos sich der Gefahr preisgeben?
Als letzter ist der Spatz mit seiner Mutprobe an der Reihe. Und er zeigt, wozu es wirklich Mut braucht!
Das wird in diesem Bilderbuch ganz einfach erzählt mit einem großartigen, völlig unver-mut-eten Ende.
Der Text wirkt bereits allein für sich. Verstärkt werden die Aussagen durch die erfrischenden Illustrationen aus außergewöhnlichen Blickwinkeln, ganz auf Augenhöhe der Tiere.
Angeboten wird dieser Titel als Kinderbuch, doch mehr noch als Kinder können Jugendliche und Erwachsene eine wichtige Erkenntnis aus „mutig, mutig“ gewinnen.
GK
Zur Liste Jugend- und Erwachsenen-Bücher
Zur Liste Kinder-Bücher
Zur Liste Bilder- und Vorlese-Bücher
Erich Kästner
Pünktchen und Anton

Ab 12 Jahren.
Luise (= Pünktchen) ist ein forsches, sehr selbständiges, mutiges Mädchen. Ab und zu ist sie zu forsch = frech!
Pünktchen ist aus einer sehr wohlhabenden Familie und hilft ihrem Freund Anton, der es wegen seiner kranken, arbeitsunfähigen Mutter finanziell sehr schwer hat.
Erich Kästner schreibt sehr lebendig, frisch und gibt einiges zum Nachdenken mit auf den Weg.
R.K.
Zur Auswahl Kinder-Bücher
Abd-ru-shin
Die zehn Gebote Gottes
Originalsprache: deutsch
GEHT DAS IMMER: MUTTER UND VATER EHREN?
Wie soll ein Kind seinen Vater und seine Mutter ehren, wenn ein Elternteil oder beide sich nicht würdig und ehrbar zeigen? Von Abd-ru-shins Deutung habe ich gelernt, dass dieses Gebot „DU SOLLST VATER UND MUTTER EHREN!“ einen umfassenderen Sinn hat:
„Du sollst Vater(schaft) und Mutter(schaft) ehren“ richtet sich in erster Linie an die Eltern, die das Mutter-Sein und Vater-Sein ernst nehmen sollen, also ehren! –
WAS ALLES GETÖTET WERDEN KANN
Mit dem Gebot „DU SOLLST NICHT TÖTEN!“ ist nicht allein körperlicher Mord gemeint, sondern das Gebot warnt vor jeglichem Er-töten, also auch davor bei anderen Freude und Hoffnungen zu er-töten. Auch den Ruf eines anderen Menschen kann ich töten: Ruf-Mord!
Jedes der zehn Gebote erläutert Abd-ru-shin in dessen weitumfassenden Sinn und bringt dabei Klarheit anstelle von einengenden Interpretationen, wie ich sie früher gehört und gelernt hatte.
Wem es ein Anliegen ist, bei sich selbst mit der „Besserung der Welt“ zu beginnen, dem wird das kurz gehaltene Buch sehr viel bringen.
Mir als katholisch Getauften und in den evangelischen Religionsunterricht Gegangenen hat das Büchlein erweitertes Verstehen gebracht und Klarheit.
Weil es schlicht und verständlich geschrieben ist, eignet es sich unter anderem auch für Ethik- und Religionsunterricht an Schulen.
Auch solche Leser, die mit Religion nur wenig anfangen können, werden in diesem Werk Horizonterweiterung und Geisteswerte für ihren Alltag finden.
Ab 12 Jahren
GP
Mit den klaren und bereichernden Deutungen der Gebote erlebe ich diese nicht mehr als einschränkende Verbote, sondern als sehr gutgemeinte Ratschläge für meinen Weg.
F.J.
Die Zehn Gebote dürften den meisten bekannt, vielleicht sogar auch vertraut sein. Dennoch ist es wohl angeraten, sich ab und an wieder einmal eingehender mit ihnen zu beschäftigen, damit sie nicht in Vergessenheit geraten.
MJE
Vom selben Autor: ‚Im Lichte der Wahrheit‘ Gralsbotschaft
Zur Auswahl Jugend- und Erwachsenen-Bücher
Zur Auswahl Kinder-Bücher