Das Mädchen vom Moorhof

Selma Lagerlöf
Das Mädchen vom Moorhof

Originaltitel: Tösen från Stormyrtorpet

Es gab und gibt sie noch: Menschen, die bei ihrem Tun und Lassen erst an den anderen und dessen Wohl denken.

Die Erzählung handelt von einem Mädchen mit unehelichem Kind, es geht um Liebe und Verzicht, Mut und Feigheit, Selbstlosigkeit und Gier.

Faszinierende Charaktere voller Leben zeichnet die schwedische Literatur-Nobelpreisträgerin. Ihr Büchlein möchte man am liebsten ohne Pausen weiterlesen, was bei nur 80 kurzen Seiten auch möglich ist.

GP

Zur Auswahl “Kinderbücher”
oder
zur Auswahl “Jugend- und Erwachsenen-Bücher”

 

Die Möwe Jonathan

Richard Bach
Die Möwe Jonathan

Originaltitel: Jonathan Livingston Seagull

Der Höhenflug ist erlernbar! Damit hat es Jonathan nicht leicht, denn

die meisten Möwen begnügen sich mit den einfachsten Grundbegriffen des Fliegens, sind zufrieden, von der Küste zum Futter und zurückzukommen … Jonathan aber war das Fressen unwichtig, er wollte fliegen, liebte es mehr als alles andere auf der Welt.

Diese Neigung machte ihn bei den übrigen Vögeln nicht gerade beliebt, das merkte er bald. Selbst seine Eltern waren unzufrieden …-

Viele eindringliche Stellen hat dieses Buch. Und im gleichnamigen Film hat man die Meereswellen und den Vogelflug wunderschön aufgenommen.

Im Mittelteil gibt es einige verwirrende Sätze, die philosophisch-esoterisch sein sollen. Da gilt es zu prüfen, ob der Autor nicht „abhebt“. Jedoch ist es im großen und ganzen ein wohltuendes und anregendes Buch.

Pu

Es ist kaum vorstellbar, durch wieviele Leben wir hindurch mussten, bis wir verstanden, dass Leben mehr ist als Fressen und Kämpfen und eine Vormachtstellung im Schwarm einzunehmen. …

Wir erlangen die nächste Welt nach dem, was wir in dieser gelernt haben. Lernen wir nichts hinzu, wird unsere nächste Welt nicht anders sein als diese, sie bietet die gleichen Beschränkungen, und es gilt die gleiche schwere Last abzuwerfen.

Weiße Möwe fliegt alleine vor blauem Himmel

Zur Auwahl Jugend- und Erwachsenen-Bücher

Der Mann der überlebte (George W. Carver, eine faszinierende Lebensgeschichte)

Lawrence Elliott
Der Mann der überlebte
George W. Carver
eine faszinierende Lebensgeschichte

Originaltitel: The Man Who Overcame

Auch beim wiederholten Lesen tauche ich so ergriffen wie beim ersten Mal in diese besondere Lebensgeschichte ein.

Wieviel Würde und wahres Menschentum dieser Mann doch bewies, und wie segensvoll er wirkte!

Ich schätze auch den fein geschliffenen Schreibstil des Autors (und die Leistung des Übersetzers). Die Schilderungen sind klar und von solchem Farbenreichtum, dass sie von der ersten bis zur letzten Zeile ein abgerundetes Lebensbild vor Augen stellen.     

MW

Die wahre Lebensgeschichte von einem, der es von Geburt an nicht leicht hatte: schwarze Hautfarbe, Sklave, kränkliche körperliche Gesundheit. Aber er übersteht und überwindet diese Hindernisse und wird schließlich ein berühmter Botaniker und Erfinder, wobei es ihm am Herzen lag, mit seinen Erfindungen anderen Menschen zu helfen.

                                                               RK

Schwarz-weiß Porträt von George W. Carver

George W. Carver

 

Zur Auswahl Jugend- und Erwachsenen-Bücher

Dem Rad in die Speichen fallen

Renate Wind
Dem Rad in die Speichen fallen

 

Die Lebensgeschichte des Dietrich Bonhoeffer. Zwar ist er ein Mann der Kirche, dennoch bleibt er frei genug, um ein „religionsloses Christentum“ sich zu wünschen, denn „Jesus ruft nicht zu einer neuen Religion auf, sondern zum Leben“.

Im Gegensatz zu den meisten seiner Amtskollegen lehnt der Pfarrer Bonhoeffer den Treueid auf Adolf Hitler ab, stellt sich der Tyrannei der Nazis entgegen; er will „nicht nur die Opfer unter dem Rad verbinden, sondern dem Rad in die Speichen fallen.“

Eine bewegende Biografie der Zivilcourage, weder als Roman noch als wissenschaftliche Abhandlung geschrieben, sondern sachlich und zugleich gepaart mit persönlicher Wärme.

HW/GP

Dietrich Bonhoeffer inmitten seiner Schüler

Dietrich Bonhoeffer mit Schülern (1932)

 

Wen dieses Thema interessiert, den könnte auch ansprechen:
„Die weiße Rose“
„Briefe und Aufzeichnungen von Hans und Sophie Scholl“

Zur Auswahl “Jugend- und Erwachsenen-Bücher”

Das Märchen von der grünen Schlange und der schönen Lilie

Johann Wolfgang von Goethe
Das Märchen von der grünen Schlange und der schönen Lilie

 

„Das Märchen“ von Goethe ist eine lehrreiche Geschichte über den zu hoch geachteten Wert des Materiellen, über Wesenhaftes, über die Eitelkeit, über den „Wettlauf“ mit der Zeit usw. in einer überaus schönen Sprache, dadurch geeignet, seinen deutschen Wortschatz zu erweitern, geistige Bilder und Symbole aufzunehmen (am Beispiel der „schönen Lilie“). Auch verhilft „Das Märchen“ dazu, sein Bewusstsein für Gefahren im Irdischen und im Inneren zu schärfen. Dies alles und noch viel mehr ist hier dramatisch erfahrbar, aber doch so sanft… in der wunderbaren Sprache Goethes. Es eröffnet sich für den Leser gleichsam eine innere Oper in Worten, faszinierend vom ersten bis zum letzten Wort in einem großen Spannungsbogen.
Die Quintessenz von Märchen, insbesondere diesem, sollte man freilich nicht mit dem Intellekt interpretieren, sondern den Glanz, das Licht, die Poesie intuitiv aufnehmen.

SD

Kennen Sie das, wunderschön zu träumen, ohne zu verstehen was Sie im Traume sehen? Aber Sie sind glücklich nach dem Traum, der bei allem scheinbaren Durcheinander dennoch eine geheime Ordnung in sich trägt und ein gutes Ende hat.
So erging es mir beim Lesen dieses sonderbaren Märchens für Erwachsene, worin der Alte zu der schönen Lilie spricht:

„Sei ruhig, schönstes Mädchen! Ob ich helfen kann, weiß ich nicht, ein Einzelner hilft nicht, sondern wer sich mit vielen zur rechten Stunde vereinigt. …
Der Alte sah nach den Sternen und fing darauf zu reden an: Wir sind zur glücklichen Stunde beisammen; jeder verrichte sein Amt, jeder tue seine Pflicht, und ein allgemeines Glück wird die einzelnen Schmerzen in sich auflösen …“

Und tatsächlich helfen sie alle einander: der Fährmann, die Schlange, der Riese, die schöne Lilie, der Alte mit der Lampe, sein altes Weib, der Jüngling, der Habicht und die zwei Irrlichter.

Ein Märchen, das den dafür offenen Leser erhellt. Ein Märchen, das man nicht versuchen sollte mit dem Intellekt zu verstehen oder zu „interpretieren“; denn dann verliert es seinen Zauber, seine Wärme.

GK

Stielers Ölgemälde zeigt Goethe mit einem Brief in der Hand.

Johann Wolfgang von Goethe

 

Zur Auswahl “Jugend- und Erwachsenen-Bücher”

Höret die Stimme!

Franz Werfel
Höret die Stimme!

Die Geschichte vom Ringen, Lieben, Leiden Jirmijahs, des Propheten Jeremias. Dabei bekam ich als Leser ständig den Eindruck, als sei der Autor selbst dabei gewesen vor 2.600 Jahren, als stecke er auch in der Seele seiner Roman-Hauptgestalt.

Präzise und bildhaft beschreibt Franz Werfel äußere und innere Geschehen: Jeremias wirkt als Berater für verschiedene Könige, als Erzieher der Kronprinzen, aber … in entscheidenden Momenten hören sie alle – und auch das Volk – nicht auf seine mahnende Stimme.

Die ersten drei Kapitel bilden die Rahmenhandlung in der heutigen Zeit – sie sind ein wenig mühsam zu lesen – bevor es dann ab Kapitel 4 bis 33 Schlag auf Schlag ins frühere Leben zurückgeht, wo der Leser hofft und leidet mit diesem furchtlosen Menschen, der stets nur helfen will.

Ein sprachgewaltiges, begeisterndes Werk für jene, die nicht nur Spannung möchten, sondern auch lernen wollen von den Stärken und Fehlern anderer, die allzu oft die eigenen waren oder noch sind.              

GP

Fast alle empfangenen Raunungen von Oben, die der Prophet den Königen künden durfte, waren diesen unbequem und sie haben diese unbeachtet gelassen. Die Mächtigen dieser Welt haben sich damals wie auch heute nur von ihrem Eigenwollen (von dem sie wohl meinten bzw. meinen es sei gut) leiten lassen. In diesem Sinne sind die gemachten Aussagen des Romans so aktuell wie damals.

Besonders beeindruckt hat mich auch die Aussage des Schriftstellers, dass Jeremias bei der Niederschrift der Kündungen sehr darum ringen musste, das empfangene Wort nicht mit seinen eigenen Worten zu vermischen.

HRH

Zur Auswahl Jugend- und Erwachsenen-Bücher